Überzeugende Combo: Fauzia Beg und Lorenzo Petrocca
'Die zierliche Sängerin besitzt eine ausdrucksstarke Stimme mit sicherer Intonation. Sowohl einschmeichelnde Balladen als auch Up-Tempo-Nummern aus dem Great American Songbook setzt sie nuancenreich und mit großem Einfühlungsvermögen um.
[...] Ihr neues Album besteht aus einem Dutzend Songs und ist ihrem Idol Nancy Wilson gewidmet. Mit dem Lorenzo Petrocca Organ Trio hat die Tübingerin eine starke Begleitcombo, die aus drei Spitzenkönnern des deutschen Mainstream-Jazz besteht und sich am kochenden Sound
der Jazzorgeltrios der 1950er-Jahren orientiert. [...] Die Aufnahmequalität des Albums steht dem künstlerischen Niveau in nichts nach. Die Einspielung strotzt vor Päsenz. Jeder Titel ist derart sorgfältig aufgenommen, dass der Zuhörer das Gefühl hat, direkt vor den Musikern im Raum zu stehen.'
[Schwarzwälder Bote]
Jazztime in Böblingen
'Diese außergewöhnlich temperamentvolle Sängerin kann ihre Stimme zu einem Instrument machen, singt im Duett mit den einzelnen Musikern, feuert an, steppt, tanzt, diese Frau ist einfach ein Ereignis...'
[Böblinger Zeitung]
Martin Schrack Trio in der Zehntscheuer
'Ihre beim Scatten verwendeten Silben sind neu, fantasievoller, schlanker, moderner, und sie improvisiert auf eine Art und Weise, wie man das selten erlebt: Sie benutzt ihre schöne und ausdrucksvolle dunkle Stimme wie ein Instrument; Läufe und die scattenden Silben wechseln ab, und sie nimmt sich ihre Soli, wie das jedem Instrument bei so einer Sitzung zusteht, um ihre Improvisationskünste zu demonstrieren...'
[Böblinger Zeitung]
Indira in der Peterskirche
'Die klassische Indische Tanzausbildung ermöglicht es ihr, jede musikalische Vorgabe in Körperbewegungen umzusetzen. Ihre weiche und doch kräftige Stimme vermag allen Stimmungen gerecht zu werden...'
[Vaihinger Zeitung]
Tübinger Jazz-Open-Air
'Sängerin Fauzia Maria Beg interpretierte grandios Bossa- und Samba-Klassiker, aufgemischt durch stimmakrobatische Einlagen und perkussive Soli à la Al Jarreau...'
[Schwäbisches Tagblatt]
Martin Schrack Trio in Rechberghausen
'Ihre Stimme ist ungewöhnlich modulationsfähig, sie kann variieren zwischen den schlichten Tönen und sich emotional steigern bis zum Schrei. Für sie ist die Stimme Instrument, sie dient nicht nur der Vermittlung von gesungenen Worten, sondern auch im percussiven Scatgesang als Rhythmusgeber...'
[Göppinger Kreisnachrichten]
La Clave in der Neckarburg
'Fauzia Maria Beg singt die lateinamerikanischen Titel mit ihrer samtenen, schönen Stimme so, als hätte sie nie etwas anderes getan [...] und dort, wo sie in die Tiefe und den Ernst dieser Musik hineingehen kann, ist sie stark, erreicht sie eine eigene Qualität.'
[Reutlinger Generalanzeiger]
Round Midnight im Jazzclub Ludwigsburg
'Ihre kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme klang frisch und frech und erinnerte zeitweise an die gefühlsbetonte und ausgereifte Art, in der Ella Fitzgerald sang...'
[Ludwigsburger Kreiszeitung]
Indira in der Fischermühle
'Faszinierend dazu der Gesang und Tanz von Fauzia Maria Beg mit dunkel timbrierter Stimme und nach klassischer Indischer Tanzausbildung. Hinreissend etwa der Sonnentanz des Pfaus, zu dessen Musik die Künstlerin den Pfau elegant tänzerisch zum Leben erweckte...'
[Zollern-Alb-Kurier]
Round Midnight
'Fauzia Maria Beg verstand es dabei, ihrer voluminösen und viele Oktaven souverän umspannende Gesangsstimme differenziete Facetten abzugewinnen...'
[Kornwestheimer Zeitung]
Beija Brasil im Jazzclub Minden
'Mit einer enormen Power, begleitet von einem feurigen Glitzern in den Augen, spurtet Front-Sängerin Fauzia Maria Beg durch ein mitreißendes Programm spannender Versionen der Musica Popular Brasileira. Dabei kommt das Energiebündel nicht einmal aus Brasilien, sondern aus Bombay...'
[Mindener Tagblatt]
Fauzia Maria Beg beim 3. Süßener Frühling
'Fauzia Maria Beg, das ist beeindruckendes Format, Temperament und eine mehr als wandlungsfähige Stimme, die allen Ansprüchen gerecht wird, die man an eine professionelle Sängerin stellt...'
[Neue Württembergische Zeitung]
Fauzia Maria Beg in Kornwestheim
'Sie interpretiert Klassiker, drückt Lebensfreude und Wehmut aus. Mit einer glasklaren, unschuldigen Stimme, die im nächsten Moment ins Verrucht-Verführerische umschlagen kann. Mit ausgeprägtem Rhythmusgefühl und sprühendem Temperament bewegt sie die Lieder...'
[Ludwigsburger Kreiszeitung]
|